Turnen die Bausteine
  • Home
  • Im Bild
  • Bestellen
  • Workshops
  • Autoren
  • Entwicklung
  • Vision
  • Contact
  • Video

vision

Foto
"Turnen - Die Bausteine" ist eine moderne Präsentation der verbindenden Elemente zwischen dem Turnunterricht und dem Leistungssport. Grundidee des Buches ist, mit Bausteinen zu arbeiten. Bausteine sind Elemente mit übergreifenden Schwerpunkten, die auch bei anderen Bewegungen angewandt und übertragen werden können, wenn sie einmal erlernt sind.  Zusammengesetzt ergeben diese Bausteine eine generelle und komplette Sicht auf die Bewegungsabläufe beim Turnen. 

Innerhalb des Schulturnens wird zwischen den Bausteinen der Teilbereiche Springen/Gleichgewicht sowie Schwingen/Drehen unterschieden. Sie bilden das Fundament. Werden die Bausteine konsequent und diszipliniert trainiert, entwickeln sie sich automatisch zu einer Art mechanischen Basis, auf die sich der Turner bei den unterschiedlichsten Anforderungen verlassen kann.

Um die Grundlagen der motorischen Abläufe so exakt wie möglich abzubilden, konzentrierten sich die Autoren auf ein bestehendes Darstellungsmodell für Bewegungsabläufe, arbeiteten dieses noch präziser aus und entwickelten es weiter. Es bietet dem Betrachter ein perfektes Bild, wie Bewegung funktioniert. Gleichzeitig ist die phasenartige Einteilung der Bewegungsabläufe, die von den Autoren eigens für das Buch entwickelt wurde, ein unverzichtbares Element für ein exakte Darstellung von Motorik im Turnunterricht. 

Eine Reihe von technischen, methodischen, theoretischen und didaktischen Lehranleitungen in dem Buch basieren auf mehreren wissenschaftliche Studien und dienen als praktische Anleitung für die verschiedensten Anforderungen beim Turnunterricht. 

Um die Vielzahl an Aspekten innerhalb des Buches miteinander in Einklang zu bringen, verfeinerten die Autoren ein im Sportunterricht anerkanntes Modell zum schematischen LSAK-Modell. Dies bietet dem Leser Rückhalt und Grundinfo bei der Interpretation und beim Verständnis des Inhalts. Gleichzeitig hilft es jedem, im eigenen Bereich mit den Bausteinen zu arbeiten.  

Copyright © Michel Bosman - Joris Hoeboer